Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website und unserer Dienstleistungen. Die Inanspruchnahme unserer Internetpräsenz ist grundsätzlich ohne die Preisgabe persönlicher Daten möglich. Für die Nutzung spezifischer Angebote kann die Verarbeitung solcher Daten jedoch unumgänglich sein. Soweit keine gesetzliche Grundlage existiert, holen wir Ihre Zustimmung ein, wenn eine Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig wird.
Die Handhabung personenbezogener Daten, wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie den geltenden nationalen Datenschutzgesetzen (z.B. BDSG, TTDSG). Ziel dieser Erklärung ist es, Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen und genutzten Daten aufzuklären.
Obwohl wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert haben, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen, weisen wir darauf hin, dass internetbasierte Übertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen können. Für sensible Daten steht Ihnen daher jederzeit die Möglichkeit offen, uns diese auf alternativen Wegen zukommen zu lassen, etwa telefonisch oder per Post.
2. Ansprechpartner für Datenschutzfragen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
AcademicDesk GmbH
c/o Business Center Ku’damm
Kurfürstendamm 21
10719 Berlin
Deutschland
Vertreten durch den Geschäftsführer: Leopold Voss
Tel: +49 (0) 30 887 25 100
E-Mail: info@ghostwriter.com.de
Eine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten besteht für unser Unternehmen aktuell nicht. Bei allen Anliegen oder Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden.
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage:
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt haben (z.B. für die Nutzung bestimmter Dienste via Cookie-Banner).
-
Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist (z.B. zur Erbringung unserer Beratungsleistungen) oder zur Durchführung vorvertraglicher Schritte, die auf Ihre Anfrage erfolgen (z.B. Bearbeitung einer Anfrage zu unseren Services).
-
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist, der wir unterliegen (z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
-
Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO): In seltenen Fällen, wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
-
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Solche berechtigten Interessen können z.B. die Gewährleistung der IT-Sicherheit, die Optimierung unseres Online-Angebots oder die Beantwortung von Anfragen sein, die keinen Vertragsbezug haben.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich erlaubt oder durch eine der folgenden Bedingungen abgedeckt:
-
Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
-
Es besteht eine rechtliche Verpflichtung zur Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO.
-
Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO gesetzlich zulässig und für die Abwicklung der Vertragsbeziehung mit Ihnen notwendig. Dies kann z.B. die Weitergabe an Zahlungsdienstleister oder unsere Fachexperten im Rahmen der Leistungserbringung umfassen.
5. Technische Aspekte unserer Website
5.1. SSL/TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte wie Anfragen oder Login-Daten nutzt unsere Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol.
5.2. Datenerfassung bei Website-Besuch (Server-Logfiles)
Bei jedem Besuch unserer Website erhebt unser Server automatisiert allgemeine Daten, die in Server-Logfiles gespeichert werden (z.B. verwendeter Browser, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum/Uhrzeit, gekürzte IP-Adresse). Diese Daten ermöglichen uns keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Identität und dienen der korrekten Auslieferung der Website, der Optimierung unseres Angebots und der Gewährleistung der Systemsicherheit. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
6. Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktion der Website unerlässlich sind (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO i.V.m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG), und allen anderen Cookies (z.B. für Analyse, Marketing), für die wir Ihre ausdrückliche Einwilligung über unser Cookie-Banner einholen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und Ihre Einstellungen anpassen.
7. Datenverarbeitung im Rahmen unserer Dienste
7.1. Kontaktaufnahme per Formular oder E-Mail
Bei der Kontaktaufnahme mit uns werden die von Ihnen übermittelten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) oder, bei Vertragsanbahnung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
7.2. Erbringung unserer akademischen Unterstützungsleistungen
Im Rahmen unserer Beratungs- und Coaching-Leistungen verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten (z.B. Textentwürfe, Projektdaten) ausschließlich zum Zweck der Erbringung der vertraglich vereinbarten Services. Eine Übermittlung an Dritte (z.B. unsere Fachexperten oder Zahlungsdienstleister) erfolgt nur, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist. Mit Dienstleistern, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten, schließen wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
8. Webanalyse, Marketing und Drittanbieter-Dienste
Wir setzen auf unserer Webseite verschiedene Dienste von Drittanbietern ein (z.B. Google Analytics, Google Ads, Facebook Pixel, Google WebFonts). Die Nutzung dieser Dienste, insbesondere das Speichern von Cookies und die Übermittlung von Daten, erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die wir über unser Cookie-Banner einholen.
Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (z.B. USA):
Bei der Nutzung bestimmter Dienste können Ihre Daten an Server in Drittländern, insbesondere in den USA, übertragen werden. Da das Datenschutzniveau in den USA derzeit nicht dem der EU entspricht, bestehen Risiken (z.B. durch Zugriff von US-Behörden). Durch Ihre Einwilligung in die Nutzung der betreffenden Dienste stimmen Sie ausdrücklich dieser Datenübermittlung und den damit verbundenen Risiken zu. Wir bemühen uns, durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln (SCCs) ein möglichst hohes Schutzniveau zu gewährleisten.
9. Zahlungsanbieter
Für die Zahlungsabwicklung nutzen wir externe Dienstleister wie PayPal. Wenn Sie eine Zahlungsmethode wählen, werden die für die Transaktion notwendigen Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Rechtsgrundlage hierfür ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO).
10. Ihre Rechte als Betroffene
Sie haben jederzeit folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
-
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DS-GVO)
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO)
-
Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO)
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.
11. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung des jeweiligen Zwecks notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) dies vorschreiben. Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf der Frist werden die Daten routinemäßig gelöscht.
12. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand August 2025. Aufgrund von Entwicklungen unserer Website, neuen Angeboten oder geänderten rechtlichen Anforderungen kann eine Anpassung dieser Erklärung notwendig werden. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit unter https://ghostwriter.com.de/datenschutzerklarung/ aufrufbar.