Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der AkadNow GmbH

Anbieter:
AcademicDesk GmbH
Vertreten durch den Geschäftsführer: Leopold Voss
c/o Business Center Ku’damm
Kurfürstendamm 21
10719 Berlin
Deutschland

Kontakt:
Tel: +49 (0) 30 887 25 100
E-Mail: info@ghostwriter.com.de

Stand: 1. August 2025


§ 1 Geltungsbereich und Leistungsumfang

(1) Die AcademicDesk GmbH fokussiert sich auf individuelle akademische Begleitung, Coaching, Beratung sowie die Bereitstellung von Unterstützungsmaterialien wie Vorlagen und Strukturkonzepten für wissenschaftliche Arbeiten. Die bereitgestellten Inhalte (z. B. Gliederungsvorschläge, Korrekturanmerkungen, Analysen) dienen ausschließlich als Orientierung, Inspirationsquelle und Arbeitsgrundlage zur eigenständigen Erstellung der wissenschaftlichen Arbeit durch den Kunden. Die Verantwortung für die rechtmäßige, den Prüfungsordnungen entsprechende Nutzung der Materialien liegt vollständig beim Kunden. AcademicDesk beauftragt bei Bedarf qualifizierte Dritte, ausgewählt nach fachlicher Eignung. Angebote vor verbindlicher Annahme durch den Kunden sind freibleibend, und Preisangaben auf der Website sind unverbindliche Beispiele. Der Service umfasst professionelle, plagiatsfreie und diskrete akademische Unterstützung, die den höchsten Qualitätsstandards entspricht, rechtliche Vorgaben einhält und Studierende umfassend bei der Erstellung ihrer Arbeiten unterstützt.

(2) Die Verantwortung für die rechtmäßige und prüfungsordnungskonforme Verwendung der von AcademicDesk bereitgestellten Inhalte liegt vollständig beim Kunden. AcademicDesk bietet keine Dienstleistungen an, die gegen akademische Ehrenkodizes oder geltendes Urheberrecht verstoßen. Die bereitgestellten Materialien sind nur als Orientierung, Inspiration und Arbeitsgrundlage gedacht und dürfen nicht unverändert oder nur leicht modifiziert als Prüfungsleistung eingereicht werden. Im deutschen Urheberrecht verbleiben die Urheberrechte grundsätzlich beim Verfasser der Arbeit (z. B. Ghostwriter), während dem Kunden das Nutzungsrecht übertragen wird. Dies bedeutet, dass die Nutzung der Texte unter Wahrung der Rechte und gesetzlichen Vorgaben erfolgen muss. Die Nutzung als eigene Arbeit ohne entsprechende Bearbeitung kann zu schwerwiegenden akademischen und rechtlichen Konsequenzen führen. Die Angebote von AcademicDesk richten sich auf qualifizierte, legale akademische Unterstützung und die Förderung der Eigenständigkeit des Kunden bei der wissenschaftlichen Arbeit.

(3) Die AcademicDesk GmbH beauftragt zur Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen qualifizierte Dritte, insbesondere freiberuflich tätige Fachexperten. Die Auswahl dieser Experten erfolgt nach eigenem Ermessen der AcademicDesk GmbH und basiert auf deren fachlicher Eignung. Diese Vorgehensweise gewährleistet fachlich hochwertige und spezialisierte Unterstützung bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten. So kann AcademicDesk sicherstellen, dass die Kunden professionell und kompetent begleitet werden, wobei alle Tätigkeiten den vereinbarten Qualitäts- und Diskretionsstandards entsprechen.​

(4) Angebote der AcademicDesk GmbH, die vor einer verbindlichen Annahme durch den Kunden erfolgen, sind freibleibend. Angaben zur Preisgestaltung auf der Website (facharbeitenschreibenlassen.de) dienen lediglich als unverbindliche Beispiele, solange kein individuelles Angebot vorliegt. Erst mit Annahme des individuellen Angebots durch den Kunden wird ein verbindlicher Vertrag geschlossen. Somit kann sich der Leistungsumfang und die Preisgestaltung bis dahin ändern, ohne dass für den Anbieter eine Verpflichtung entsteht. Diese Praxis gewährleistet Flexibilität und Transparenz im Vertragsabschlussprozess.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Interessenten können Anfragen zu den Unterstützungsleistungen der AcademicDesk GmbH über das Kontaktformular auf facharbeitenschreibenlassen.de oder per E-Mail stellen. Es wird empfohlen, dass der Kunde die Anforderungen an die Begleitung so klar und detailliert wie möglich formuliert, um eine passgenaue Betreuung zu ermöglichen. Dadurch wird sichergestellt, dass die angebotene Unterstützung genau auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

(2) Auf Grundlage der Anfrage erstellt die AcademicDesk GmbH ein individuelles Angebot. Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde dieses Angebot innerhalb der angegebenen Frist annimmt. Die Annahme des Angebots kann schriftlich, per E-Mail oder über eine dafür vorgesehene Online-Plattform erfolgen. Erst mit dieser Annahme wird die vertragliche Bindung verbindlich und der Leistungsprozess kann beginnen. Dieses Vorgehen gewährleistet Klarheit und Rechtssicherheit für beide Parteien.

§ 3 Widerrufsrecht für Verbraucher

Wenn der Kunde ein Verbraucher mit Wohnsitz in der Europäischen Union ist und der Vertrag ausschließlich unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln geschlossen wurde, steht ihm gemäß § 355 BGB ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Dieses Widerrufsrecht kann innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen ausgeübt werden. Die Widerrufsfrist beginnt in der Regel mit Vertragsschluss, sofern der Kunde ordnungsgemäß über das Widerrufsrecht belehrt wurde. Die Bedingungen, Fristen und das Verfahren zur Ausübung des Widerrufsrechts werden dem Kunden gesondert vor Vertragsschluss in der gesetzlich vorgeschriebenen Widerrufsbelehrung mitgeteilt. Der Widerruf kann formfrei, beispielsweise per E-Mail, Brief oder Online-Formular erklärt werden. Dies gibt dem Kunden die Möglichkeit, innerhalb der Frist vom Vertrag zurückzutreten und gewährleistet gleichzeitig Rechtssicherheit und Transparenz im Vertragsverhältnis.​

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Sofern im Angebot nicht anders angegeben, verstehen sich alle Preise der AcademicDesk GmbH in Euro (EUR) und beinhalten die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer. Die genaue Höhe der Vergütung sowie deren Zusammensetzung werden im individuellen Angebot verbindlich festgelegt. Dieses Preisverständnis gewährleistet Transparenz und Rechtssicherheit für die Kunden bei der Vertragsgestaltung und -abwicklung.

(2) Die Höhe und Zusammensetzung der Vergütung bei der AcademicDesk GmbH werden im individuellen Angebot verbindlich festgelegt. Die Preise verstehen sich, sofern im Angebot nicht anders angegeben, in Euro (EUR) und enthalten die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer. Es ist auch möglich, dass Vorauszahlungen oder Etappenzahlungen entsprechend dem Leistungsfortschritt verlangt werden, deren Fälligkeit im Angebot und den Rechnungen geregelt wird. Diese transparente Preisgestaltung schafft Rechtssicherheit für beide Vertragsparteien und ermöglicht eine klare finanzielle Planung für den Kunden.

(3) Die AcademicDesk GmbH ist berechtigt, Vorauszahlungen oder Teilzahlungen entsprechend dem Leistungsfortschritt (Etappenzahlungen) zu verlangen. Die Fälligkeit dieser Zahlungen richtet sich nach den Angaben im individuellen Angebot und den darauf basierenden Rechnungen. Diese Zahlungsmodalitäten sorgen für klare Verhältnisse zwischen Dienstleister und Kunde sowie eine faire Verteilung der Zahlungspflichten im Verlauf der Leistungserbringung Vorauszahlung, Teilzahlungen, Leistungsfortschritt, Etappenzahlungen, Fälligkeit, Angebot, Rechnungen.​

(4) Im Falle des Zahlungsverzugs gelten die gesetzlichen Bestimmungen gemäß § 286 BGB, wonach ein Schuldner in Verzug gerät, wenn er nach Fälligkeit und erhaltener Mahnung nicht zahlt. In Deutschland kann der Gläubiger dann Verzugszinsen und Schadenersatz verlangen. AcademicDesk ist berechtigt, die weitere Leistungserbringung bis zur vollständigen Begleichung offener Forderungen auszusetzen. Diese Regelung schafft rechtliche Klarheit und schützt den Dienstleister vor unberechtigten Ausfällen, während gleichzeitig dem Kunden eine faire Frist zur Zahlung eingeräumt wird Zahlungsverzug, gesetzliche Bestimmungen, § 286 BGB, Mahnung, Verzugszinsen, Schadenersatz, Leistungserbringung.

§ 5 Vertragsgegenstand und Mitwirkungspflichten des Kunden

(1) Der Vertrag mit der AcademicDesk GmbH beinhaltet die Erbringung individueller akademischer Unterstützungsleistungen. Diese Leistungen dienen dem Kunden als Orientierung und Arbeitsgrundlage für die eigenständige Erarbeitung seiner wissenschaftlichen Arbeit. AcademicDesk bietet keine vorgefertigten Arbeiten, sondern unterstützt durch individuelle Beratung, Coaching und Bereitstellung von Vorlagen sowie Strukturkonzepten. Die Verantwortung für die rechtmäßige Nutzung und Einhaltung der Prüfungsordnungen liegt vollständig beim Kunden. Damit wird eine professionelle und legale Unterstützung gewährleistet, die den akademischen Ehrenkodizes entspricht und die Eigenständigkeit des Kunden fördert individuelle akademische Unterstützungsleistungen, Orientierung, Arbeitsgrundlage, eigene wissenschaftliche Arbeit, Beratung, Coaching, Vorlagen, Strukturkonzepte, rechtmäßige Nutzung, Prüfungsordnungen.

(2) Der Kunde ist verpflichtet, alle zur effektiven Erbringung der vereinbarten Leistungen erforderlichen Unterlagen und Informationen vollständig, präzise und rechtzeitig bereitzustellen. Verzögerungen oder Leistungsstörungen, die auf der Verletzung dieser Mitwirkungspflichten beruhen, gehen zulasten des Kunden. Diese Regelung ist wichtig, da die Einhaltung vereinbarter Fristen die rechtzeitige Erfüllung der Mitwirkungspflichten voraussetzt. AcademicDesk haftet nicht für Verzögerungen oder Mängel, die durch unzureichende oder verspätete Mitwirkung des Kunden entstehen. Die Kommunikation erfolgt über gesicherte Kanäle, und unrichtige oder unvollständige Angaben müssen unverzüglich korrigiert werden. Damit wird sichergestellt, dass die Leistungen effizient und professionell erbracht werden können Mitwirkungspflichten, Fristen, Kommunikation, Projektleiter, Leistungserbringung.​

§ 6 Hinweise zur Nutzung im akademischen Kontext

(1) Die Services der AcademicDesk GmbH sind ausschließlich als Form der akademischen Vorbereitung, Begleitung und Unterstützung konzipiert. Sie bieten Studierenden eine professionelle Hilfestellung bei der Themenfindung, Gliederung, Recherche, Texterstellung und Strukturierung wissenschaftlicher Arbeiten. Ziel ist es, den Kunden zu befähigen, ihre Arbeiten eigenständig und gemäß akademischer Standards zu erarbeiten. Dabei erfolgt die Unterstützung individuell und orientiert sich an den spezifischen Anforderungen des Kunden, um eine effiziente, qualitativ hochwertige und termingerechte Erstellung der wissenschaftlichen Arbeit zu ermöglichen. Die akademischen Dienstleistungen dienen als Orientierung und Arbeitsgrundlage, nicht als vollständig fertige Arbeiten zur direkten Einreichung akademischen Vorbereitung, Begleitung, Unterstützung, wissenschaftlicher Arbeiten, individuelle Betreuung, Qualitätsstandards.​

(2) Eine Verwendung der von uns bereitgestellten Materialien als alleinige oder überwiegend unveränderte Prüfungsleistung entspricht nicht dem Zweck unserer Dienstleistung. Sollte sich der Kunde für eine solche Nutzung entscheiden, geschieht dies in seiner alleinigen Verantwortung.

(3) Jeder Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die Einhaltung der maßgeblichen Prüfungsordnungen seiner Bildungseinrichtung und der Sicherstellung der Eigenständigkeit seiner finalen Arbeit.

§ 7 Abwicklung und Kommunikation

(1) Die Koordination und Durchführung der Leistungen erfolgen in enger Abstimmung mit unseren Projektleitern, die als zentrale Ansprechpartner fungieren.

(2) Die Kommunikation findet über die von uns bereitgestellten Kanäle (z. B. gesicherte Online-Plattform, E-Mail) statt. Erkennt eine Partei, dass bereitgestellte Informationen unzutreffend oder lückenhaft sind, hat sie die andere Partei unverzüglich darüber zu informieren.

§ 8 Änderung des Leistungsumfangs

Wünscht der Kunde nach Vertragsschluss eine Änderung des vereinbarten Leistungsumfangs, prüfen wir, ob und zu welchen geänderten Bedingungen (zusätzliche Vergütung, neue Fristen) dies möglich ist, und unterbreiten ein entsprechendes Nachtragsangebot.

§ 9 Prüfung und Nachbesserung (Mängelrüge)

(1) Der Kunde ist verpflichtet, übermittelte Teilleistungen umgehend auf Mängel zu kontrollieren und uns diese innerhalb von vierzehn (14) Tagen mit genauer Beschreibung mitzuteilen.

(2) Bei rechtzeitiger und begründeter Mängelrüge sind wir zur Nachbesserung oder mangelfreier Ersatzleistung (Nacherfüllung) verpflichtet, deren Art in unserem Ermessen liegt.

(3) Änderungswünsche, die nicht auf einem von uns zu vertretenden Mangel beruhen, gelten als Leistungsumfangänderung gemäß § 8 und sind separat zu vergüten.

§ 10 Fristen und Höhere Gewalt

(1) Die Einhaltung vereinbarter Fristen erfordert rechtzeitige Erfüllung der Mitwirkungspflichten durch den Kunden.

(2) Für Verzögerungen durch höhere Gewalt (z. B. Streik, Naturkatastrophen, unerwartete schwerwiegende Erkrankungen der Experten) übernehmen wir keine Haftung.

§ 11 Nutzungsrechte

(1) Nach vollständiger Zahlung erwirbt der Kunde ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes, nicht übertragbares Nutzungsrecht an unseren Materialien. Dieses berechtigt zur persönlichen, nicht kommerziellen Nutzung als Vorlage und Grundlage für die eigene, originäre wissenschaftliche Arbeit.

(2) Ein Urheberrecht erwirbt der Kunde ausdrücklich nicht. Jede Nutzung, die den Eindruck erweckt, die finale Arbeit stamme von AcademicDesk, ist verboten.

§ 12 Haftung

(1) Wir erbringen unsere Leistungen nach bestem Wissen, übernehmen jedoch keine Garantie für akademische Anerkennung, Benotung oder Prüfungserfolg. Die Einhaltung aller Vorschriften (Zitation, Prüfungsordnung) liegt allein in der Verantwortung des Kunden.

(2) Garantien für bestimmten akademischen Erfolg werden ausdrücklich nicht gegeben.

(3) Für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit haften wir gesetzlich. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie bei Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit. Die Haftung ist dabei auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt, maximal jedoch auf die vereinbarte Vergütung.

§ 13 Vertraulichkeit und Datenschutz

(1) Alle Vertragspartner, einschließlich unserer Experten, sind zur strengsten Vertraulichkeit über alle während der Tätigkeit bekannt gewordenen Informationen verpflichtet.

(2) Die Kommunikation zwischen Kunde und Experte erfolgt möglichst anonymisiert über unsere Plattform; direkte Kontaktdaten werden nicht ausgetauscht.

(3) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich gemäß gesetzlicher Vorgaben (DS-GVO, BDSG). Details stehen in unserer Datenschutzerklärung auf facharbeitenschreibenlassen.de/datenschutz.

§ 14 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland ohne UN-Kaufrecht (CISG).

(2) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist der ausschließliche Gerichtsstand unser Geschäftssitz in Berlin.

(3) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt (Salvatorische Klausel).